Chronik der Burghofspiele Voitsberg
Im Jahr 1960 legten die Mitglieder des AGV Eintracht Voitsberg unter einfachsten Bedingungen, aber mit großer Begeisterung mit ihrem Chorkonzert in der Burgruine Obervoitsberg anlässlich des 70 jährigen Vereinsbestandes den Grundstein für heute bereits zur Tradition gewordenen Burghofspiele.
Zu den Männern der ersten Stunde zählten der damalige Obmann Josef Kroisel und der leider all zu früh verstorbene Dir. Josef Neuhuber.
1999 wurden die Burghofspiele Voitsberg ein eigenständiger Verein unter Obmann Patrick Thalhammer.
Obmänner und Obfrauen
- 1999 – 2002 Patrick Thalhammer
- 2002 – 2005 Thomas Vollmann
- 2005 – 2006 Kathrin Kolli
- 2006 – 2007 Bernd Fauland
- 2007 – 2008 Michael Zejdlik
- 2008 – 2009 Bernd Unger
- 2009 – 2012 Thomas Vollmann
- 2012 – 2013 Sabine Töscher
- 2013 – 2018 Eva Unger
- Seit Dezember 2018 Kristina Flecker
Spielorte
Spielort ist die Bühne der Burgruine Obervoitsberg.
Als Freilichtbühne für die Sommerproduktionen dient die 1171 unter Gottfried von Dürnstein und Konrad von Kienburg erbaute Burgruine Obervoitsberg. Die Bühne verfügt über eine Vielzahl von versteckten Aufgängen und eignet sich daher besonders für effektvolle Theaterinszenierungen.
Für die Winterproduktionen werden unter anderem die Stadtsäle Voitsberg genutzt.